Richtlinie 2011/65/EU RoHS II und EU-Norm EN 50581
RoHS steht für Restriction of Hazardous Substances‚ Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Die im September 2012 veröffentlichte Norm 50581 des CENELEC (europ. Komitee für elektrotechnische Normung) soll die Erfüllung grundlegender Anforderungen der EU Richtlinie 2011/65/EU ("RoHS2") sichern. Die Direktive 2011/65/EU wurde am 21.06.2011 europäisches Gesetz und löste die bis dahin gültige Richtlinie 2002/95/EG ab.
Die EN 50581:2012 „Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikgeräten im Hinblick auf die Beschränkung gefährlicher Stoffe“ wurde am 11.06.2012 von allen nationalen Komitees des CENELEC verabschiedet und im Amtsblatt der Europäischen Union als harmonisierte Norm veröffentlicht.
Zukünftige Verpflichtungen der Hersteller
Die Norm gibt Herstellern/Inverkehrbringer Hinweise bezüglich der Verwaltung von Bauteiledaten. Begleitend zu den in der RoHS-Richtlinie bereits enthaltenen Verpflichtungen müssen Hersteller nun auch technische Dokumentationen erstellen, deren Inhalte wiederum die EN 50581 vorgibt. Hierbei sind die Anweisungen entsprechend den Hauptaufgaben der Hersteller gegliedert:
- Zuverlässigkeit von Zulieferer und Material bewerten (EN 50581 - Abs. 4.3.2)
- Ermittlung und Festlegung der erforderlichen Aufgaben
- Angaben (Reports) Sammeln und Bewerten (EN 50581 - Abs. 4.3.3/4)
- Für nachhaltige Gültigkeit der Dokumentation sorgen (EN 50581 - Abs. 4.3.5)
Die ProMinent GmbH hat eine Vielzahl von Produktgruppen, die in verschiedene Geltungsbereiche dieser Richtlinie fallen. Diese haben wir den drei Stufen der Umsetzung nach Produktgruppen unter RoHS zugeordnet. Zum Stichtag 22. Juli 2019 werden dann alle Produkte (open Scope) die Stoffbegrenzungen unter RoHS II einhalten.
- Sie erhalten ein PDF als Suchergebnis, welches die CE-Konformität des Erzeugnisses bescheinigt – damit ist es RoHS II konform und schadstofffrei nach der Stoffverbotsliste falls es sich um ein Gerät handelt, welches in die Produktkategorien der RoHS fällt.
- Sie erhalten eine RoHS-Konformitätsbescheinigung,, wenn es sich um Erzeugnisse handelt, die nicht CE-pflichtig sind (z.B. Ersatzteile wie O-Ringe, Kunststoffteile, usw.). Das Erzeugnis ist dann auch schadstofffrei nach der Stoffverbotsliste und RoHS II konform.
Sie finden im Downloadbereich dieser Website unter dem Suchbegriff "RoHS" drei PDF-Dateien als Suchergebnis, in denen wiederum Sie nach der gewünschten Materialnummer suchen können:
Suche im Download-Center nach ...
Kontaktieren Sie uns
»Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns eine Anfrage!«