Suchvorschläge

Reparaturen und Rücksendungen

Reparaturen gehören einfach dazu.

Zügig und gewissenhaft sorgt unser zertifiziertes Fachpersonal dafür, dass Ihr Produkt schnellstmöglich wieder funktionsfähig ist. Grundsätzlich aber gilt, dass ausschließlich gereinigte Teile repariert werden.

Mensch und Umwelt schützen

Es liegt in Ihrer Hand, Mensch und Umwelt zu schützen. Denn nur Sie als Betreiber kennen den Gefahrstoff, der bei Ihnen vor Ort zum Einsatz kommt. Reinigen Sie das Produkt sorgfältig, und befolgen Sie bitte Schritt für Schritt die nachfolgende Anleitung zur Reparatur-Einsendung. Schützen Sie somit Menschen davor, durch Chemikalienreste jeder Art zu Schaden zu kommen.

1
Warenrückgabe anmelden

  1. Rücksendeformular ausfüllen
  2. Dekontaminationserklärung ausdrucken und unterschreiben
  3. Adress-Sticker ausdrucken
  4. Sie erhalten die Unterlagen per E-Mail für Ihre Dokumentation zugeschickt.

2
Verpacken & Absenden

  1. Das zu reparierende Produkt bitte in das Paket legen.
  2. Die Dekontaminationserklärung und die RMA Nummer sollten niemals in das Paket gelegt werden, sondern von Außen gut sichtbar und geschützt angebracht werden. (Lieferscheintasche)

3
Anlieferung

  1. Wir prüfen, ob die Sendung angemeldet wurde und eine RMA Nummer hat. Wenn nicht, müssen wir Ihnen leider die Sendung unbearbeitet zurückschicken.
  2. Unser Servicetechniker überprüft, ob die Sendung mit gefährlichen Stoffen kontaminiert ist.

4
Rückfragen klären

  1. Wir bearbeiten Ihre Sendung zügig. Sollten Sie dennoch Fragen haben, halten Sie die RMA Nummer bereit.
  2. Unter 06221-842-1850 stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

Benötigte Dokumente zur Rücklieferung von Waren

Dekontaminationserklärung

Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften und zum Schutz unserer Mitarbeiter und der Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene „Dekontaminationserklärung", bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Weitere Erklärungen dazu finden Sie unter Reperatur-Leitfaden.

Sicherheitsdatenblatt

Ist ein Stoff auf der Dekontaminationserklärung lt. Sicherheitsdatenblatt Abschnitt 2 als gefährlich eingestuft, muss das Sicherheitsdatenblatt zwingend mit eingereicht werden, damit die Menschen, die mit den Stoffen in Berührung kommen, wissen wie sie sich schützen können. Das Sicherheitsdatenblatt erhalten Sie mit jeder Lieferung einer Chemikalie. Wenn Sie das nicht mehr haben, können Sie dieses bei Ihrem Lieferanten anzufordern.

Was muss ich bei der Rücksendung beachten?

  • Ihr Produkt gründlich reinigen und von gefährlichen Stoffen befreien.
  • Die Dekontaminationserklärung ausfüllen und HANDSCHRIFTLICH UNTERSCHREIBEN.
  • Die verwendeten Dosiermedien angeben und die dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter beilegen
  • die Dokumente von außen gut sichtbar auf dem Paket platzieren
  • gut lesbar - REPARATUR - auf Ihrem Paket vermerken

Ihr Paket senden Sie bitte an folgende Adresse:

ProMinent GmbH
Reparaturabteilung
Im Schuhmachergewann 5 - 11
D-69123 Heidelberg