DULCOTEST® Sensoren für Wasserstoffperoxid
Abgestufte Messbereiche 0,2 – 2.000 mg/l, Sondermessbereiche bis 100.000 mg/l
Wasserstoffperoxid-Messung mit DULCOTEST® Sensoren: Effiziente und zuverlässige Konzentrationsbestimmung von Wasserstoffperoxid - einsetzbar bei unterschiedlichsten Anwendungen.
Produktbeschreibung
Zuverlässige Online-Messung von Wasserstoffperoxid – mit den DULCOTEST® Sensoren.
Mit unseren DULCOTEST® Wasserstoffperoxid-Sensoren PER1, PEROX und PEROX H 3E stehen Ihnen drei Sensortypen für Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung.
Der Sensor PER1-mA ist widerstandsfähig gegenüber verschmutztem Wasser und ist in Wässern bis 50°C einsetzbar. Mit einem Messbereich Festgelegter messbarer Bereich, in dem die Messabweichungen der zu messenden Messgröße innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. mehr im Glossar bis 100.000 mg/l liegt er als kompakter Sensor mit integriertem Umformer und Temperaturkorrektur vor.
Der Sensor vom Typ PEROX zeigt keine Querempfindlichkeit gegenüber Chlor und kann mit schneller Ansprechzeit und separater Temperaturmessung zur Regelung schneller Prozesse auch bei zeitweiser Abwesenheit von Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid stellt insbesondere wegen seiner vollständigen biologischen Abbaubarkeit ein ... mehr im Glossar in klaren Wässern eingesetzt werden.
Der Sensortyp PEROX H 3E mit integriertem Umformer und 3-Elektrodensystem besitzt die Vorzüge des Typs PEROX und kann zusätzlich zur zuverlässigen Messung ab 0,2 ppm H2O2 und auch in mäßig verschmutzten Wässern eingesetzt werden.
Ihre Vorteile
- Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit (kurze Ansprechzeit)
- Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
- Keine Drifts durch stabilen Nullpunkt
- Keine Störung durch Temperatureinfluss aufgrund der Temperaturkompensation
- Reduzierte Abhängigkeit vom Durchfluss und Querempfindlichkeiten durch membranbedeckte Elektroden
- Schnelle Inbetriebnahme durch kurze Einlaufzeit
Anwendungsbereich
- Abluftwäscher
- Kühlkreisläufe
- Grundwassersanierung
- Trinkwasseroxidation
- Brauchwasserdesinfektion
- Abwasserbehandlung (advanced oxidation)
- Abwasser-Monitoring z.B. in Halbleiterindustrie
- Chemische Bleiche, z.B. Papier, Textilien
- Entchlorung, z. B. in Chemieprozessen
- Deponiesickerwasser
- Biotechnologie, Gewächshaus, Pharma
- Schwimmbadwasser (Aktivsauerstoffmethode)
Technische Details
- pH-Bereich von 1-11 (veränderlich), bei konstantem pH-Wert bis pH 12 einsetzbar (Typen PER 1, PEROX)
- Sensortypen PER1 und PEROX H-3E auch für schmutzbelastete Prozessmedien einsetzbar
- Maximale Betriebstemperatur bis 50 °C (Typ PER 1)
Wasserstoffperoxid-Sensor PER1
Sensor zur Messung von Wasserstoffperoxid auch in chemisch verunreinigtem und verschmutztem Wasser. Mit Messbereichen für mittlere bis sehr hohe Konzentrationen verfügbar
Ihre Vorteile
- Messgröße Wasserstoffperoxid, mit Messbereichen ab 20 ppm bis 100.000 ppm (10 %) verfügbar
- Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Widerstandsfähigkeit gegen Schmutzbeläge durch porenlose Membran
- Betriebstemperatur bis 50 °C
Messgröße | Wasserstoffperoxid |
Kalibrierung | Fotometrisch mit Handfotometer DT3B |
pH-Bereich | 1,0 … 11,0 |
Querempfindlichkeit | Ozon, Chlordioxid, Peressigsäure, Chlor, Brom |
Temperatur | 0 … 50 °C |
Zulässige Temperaturänderung | < 0,3 °K/min |
Ansprechzeit t90 | ≈ 8 min |
Min. Leitfähigkeit | 0,05 mS/cm |
Druck max. | 1,0 bar |
Anströmung | 20…100 l/h |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Zweileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4…20 mA temperaturkompensiert, unkalibriert, nicht galvanisch getrennt |
Selektivität | Wasserstoffperoxid selektiv gegenüber Sulfit |
Installation | Bypass: offener Auslass oder Rückführung des Messwassers in die Prozessleitung |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | D1C, DAC |
Typische Anwendung | Kühl- und Abwasseraufbereitung, Pflanzengießwasser, Bleichprozesse, H2O2-Produktqualifizierung, Wässer mit höheren H2O2-Konzentrationen bis 100.000 ppm. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Salze, Säuren, Laugen, Tenside, Schmutzbeläge, nicht gegen Schwefelwasserstoff (H2S) |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
PER 1-mA-2000 ppm | 20,0…2.000,0 mg/l | 1022510 |
Hinweis: Messbereiche bis 100.000 ppm auf Anfrage
Hinweis: für den Ersteinbau der Sensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset (Bestell Nr. 815079) erforderlich.
Wasserstoffperoxid-Sensor PEROX
Sensor zur Messung von Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zu Chlor. Auch für schnelle Regelprozesse auch bei zeitweiser Abwesenheit von Wasserstoffperoxid in klarem Wasser einsetzbar
Ihre Vorteile
- Messgröße Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zu Chlor
- Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss
- Regelung schneller Prozesse durch schnelle Ansprechzeit des Sensors in Verbindung mit schneller externer Temperaturmessung für die Temperaturkorrektur
- Zuverlässige Messung auch nach Phasen der Abwesenheit von Wasserstoffperoxid durch gepulste, selbstregenerierende Messelektrode
Messgröße | Wasserstoffperoxid |
Kalibrierung | Fotometrisch mit Handfotometer DT3B |
Messbereiche | 1...20, 10...200, 100...2000 mg/l, umschaltbar |
pH-Bereich | 2,5 … 10,0 |
Temperatur | 0 … 40 °C |
Zulässige Temperaturänderung | < 1 °K/min (bei externer T-Messung) |
Ansprechzeit t90 | ca. 20 s |
Min. Leitfähigkeit | bei Messbereich 20 mg/l: 5 µS/cm bei Messbereich 200 mg/l: 200 µS/cm bis 1.000 mg/l: 500 µS/cm bis 2.000 mg/l: 1 mS/cm |
Druck max. | 2,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Dreileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4…20 mA nicht temperaturkompensiert, unkalibriert, nicht galvanisch getrennt |
Selektivität | Wasserstoffperoxid selektiv gegenüber freiem Chlor |
Installation | Bypass: offener Auslass oder Rückführung des Messwassers in die Prozessleitung |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | DAC |
Typische Anwendung | Abluftwäscher, Aufbereitung von Schwimmbad-, Trinkwasser, Regelungen mit erforderlichen sehr kurzen Ansprechzeiten. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Salze, Säuren, Laugen, Tenside |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden gepulst, membranbedeckt |
Bestell-Nr. | |
---|---|
H2O2-Sensor PEROX-H2.10 P | 792976 |
PEROX-Umformer V1 für D1Ca | 1034100 |
PEROX-Umformer V2 | 1047979 |
Downloads für DULCOTEST® Sensoren für Wasserstoffperoxid
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Überblick
Zuverlässige Online-Messung von Wasserstoffperoxid – mit den DULCOTEST® Sensoren.
Mit unseren DULCOTEST® Wasserstoffperoxid-Sensoren PER1, PEROX und PEROX H 3E stehen Ihnen drei Sensortypen für Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung.
Der Sensor PER1-mA ist widerstandsfähig gegenüber verschmutztem Wasser und ist in Wässern bis 50°C einsetzbar. Mit einem Messbereich Festgelegter messbarer Bereich, in dem die Messabweichungen der zu messenden Messgröße innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. mehr im Glossar bis 100.000 mg/l liegt er als kompakter Sensor mit integriertem Umformer und Temperaturkorrektur vor.
Der Sensor vom Typ PEROX zeigt keine Querempfindlichkeit gegenüber Chlor und kann mit schneller Ansprechzeit und separater Temperaturmessung zur Regelung schneller Prozesse auch bei zeitweiser Abwesenheit von Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid stellt insbesondere wegen seiner vollständigen biologischen Abbaubarkeit ein ... mehr im Glossar in klaren Wässern eingesetzt werden.
Der Sensortyp PEROX H 3E mit integriertem Umformer und 3-Elektrodensystem besitzt die Vorzüge des Typs PEROX und kann zusätzlich zur zuverlässigen Messung ab 0,2 ppm H2O2 und auch in mäßig verschmutzten Wässern eingesetzt werden.
Ihre Vorteile
- Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit (kurze Ansprechzeit)
- Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
- Keine Drifts durch stabilen Nullpunkt
- Keine Störung durch Temperatureinfluss aufgrund der Temperaturkompensation
- Reduzierte Abhängigkeit vom Durchfluss und Querempfindlichkeiten durch membranbedeckte Elektroden
- Schnelle Inbetriebnahme durch kurze Einlaufzeit
Anwendung
Anwendungsbereich
- Abluftwäscher
- Kühlkreisläufe
- Grundwassersanierung
- Trinkwasseroxidation
- Brauchwasserdesinfektion
- Abwasserbehandlung (advanced oxidation)
- Abwasser-Monitoring z.B. in Halbleiterindustrie
- Chemische Bleiche, z.B. Papier, Textilien
- Entchlorung, z. B. in Chemieprozessen
- Deponiesickerwasser
- Biotechnologie, Gewächshaus, Pharma
- Schwimmbadwasser (Aktivsauerstoffmethode)
Technische Daten
Technische Details
- pH-Bereich von 1-11 (veränderlich), bei konstantem pH-Wert bis pH 12 einsetzbar (Typen PER 1, PEROX)
- Sensortypen PER1 und PEROX H-3E auch für schmutzbelastete Prozessmedien einsetzbar
- Maximale Betriebstemperatur bis 50 °C (Typ PER 1)
Wasserstoffperoxid-Sensor PER1
Sensor zur Messung von Wasserstoffperoxid auch in chemisch verunreinigtem und verschmutztem Wasser. Mit Messbereichen für mittlere bis sehr hohe Konzentrationen verfügbar
Ihre Vorteile
- Messgröße Wasserstoffperoxid, mit Messbereichen ab 20 ppm bis 100.000 ppm (10 %) verfügbar
- Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Widerstandsfähigkeit gegen Schmutzbeläge durch porenlose Membran
- Betriebstemperatur bis 50 °C
Messgröße | Wasserstoffperoxid |
Kalibrierung | Fotometrisch mit Handfotometer DT3B |
pH-Bereich | 1,0 … 11,0 |
Querempfindlichkeit | Ozon, Chlordioxid, Peressigsäure, Chlor, Brom |
Temperatur | 0 … 50 °C |
Zulässige Temperaturänderung | < 0,3 °K/min |
Ansprechzeit t90 | ≈ 8 min |
Min. Leitfähigkeit | 0,05 mS/cm |
Druck max. | 1,0 bar |
Anströmung | 20…100 l/h |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Zweileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4…20 mA temperaturkompensiert, unkalibriert, nicht galvanisch getrennt |
Selektivität | Wasserstoffperoxid selektiv gegenüber Sulfit |
Installation | Bypass: offener Auslass oder Rückführung des Messwassers in die Prozessleitung |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | D1C, DAC |
Typische Anwendung | Kühl- und Abwasseraufbereitung, Pflanzengießwasser, Bleichprozesse, H2O2-Produktqualifizierung, Wässer mit höheren H2O2-Konzentrationen bis 100.000 ppm. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Salze, Säuren, Laugen, Tenside, Schmutzbeläge, nicht gegen Schwefelwasserstoff (H2S) |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
PER 1-mA-2000 ppm | 20,0…2.000,0 mg/l | 1022510 |
Hinweis: Messbereiche bis 100.000 ppm auf Anfrage
Hinweis: für den Ersteinbau der Sensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset (Bestell Nr. 815079) erforderlich.
Wasserstoffperoxid-Sensor PEROX
Sensor zur Messung von Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zu Chlor. Auch für schnelle Regelprozesse auch bei zeitweiser Abwesenheit von Wasserstoffperoxid in klarem Wasser einsetzbar
Ihre Vorteile
- Messgröße Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zu Chlor
- Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss
- Regelung schneller Prozesse durch schnelle Ansprechzeit des Sensors in Verbindung mit schneller externer Temperaturmessung für die Temperaturkorrektur
- Zuverlässige Messung auch nach Phasen der Abwesenheit von Wasserstoffperoxid durch gepulste, selbstregenerierende Messelektrode
Messgröße | Wasserstoffperoxid |
Kalibrierung | Fotometrisch mit Handfotometer DT3B |
Messbereiche | 1...20, 10...200, 100...2000 mg/l, umschaltbar |
pH-Bereich | 2,5 … 10,0 |
Temperatur | 0 … 40 °C |
Zulässige Temperaturänderung | < 1 °K/min (bei externer T-Messung) |
Ansprechzeit t90 | ca. 20 s |
Min. Leitfähigkeit | bei Messbereich 20 mg/l: 5 µS/cm bei Messbereich 200 mg/l: 200 µS/cm bis 1.000 mg/l: 500 µS/cm bis 2.000 mg/l: 1 mS/cm |
Druck max. | 2,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Dreileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4…20 mA nicht temperaturkompensiert, unkalibriert, nicht galvanisch getrennt |
Selektivität | Wasserstoffperoxid selektiv gegenüber freiem Chlor |
Installation | Bypass: offener Auslass oder Rückführung des Messwassers in die Prozessleitung |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | DAC |
Typische Anwendung | Abluftwäscher, Aufbereitung von Schwimmbad-, Trinkwasser, Regelungen mit erforderlichen sehr kurzen Ansprechzeiten. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Salze, Säuren, Laugen, Tenside |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden gepulst, membranbedeckt |
Bestell-Nr. | |
---|---|
H2O2-Sensor PEROX-H2.10 P | 792976 |
PEROX-Umformer V1 für D1Ca | 1034100 |
PEROX-Umformer V2 | 1047979 |
Downloads
Downloads für DULCOTEST® Sensoren für Wasserstoffperoxid
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Kontaktieren Sie uns
»Mein Team und ich stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage.«