Suchvorschläge

DULCOTEST Sensoren für Chlorit

Abgestufte Messbereiche 0,02 – 2 mg/l

Chlorit-Messungen mit DULCOTEST Sensoren bei Desinfektionsverfahren mit Chlordioxid – hohe Prozesssicherheit garantiert.

Produktbeschreibung

Zuverlässige Online-Messung von Chlorit – mit den DULCOTEST Sensoren.

Chlorit als Nebenprodukt bei der Chlordioxidbehandlung von Wässern und unterliegt in der Trinkwassergewinnung in vielen Ländern der Überwachungspflicht.

Mit unserer Produktlinie DULCOTEST Chlorit-Sensoren steht Ihnen eine Sensor-Baureihe mit zwei Typen für unterschiedliche Messbereiche zur Lösung Ihrer Messaufgabe zur Verfügung. Bei der Aufbereitung von mit Chlordioxid Chlordioxid ist ein außerordentlich reaktives Gas, das aufgrund seiner Instabilität nicht gelagert, ... mehr im Glossar behandeltem Trinkwasser muss der Chloritgrenzwert von 0,2 ppm vor der Abgabe ins Verteilungsnetz überwacht werden. Der Sensortyp CLT-mA-0,5ppm wurde hinsichtlich Sensitivität und Präzision für diese Messaufgabe optimiert. Die Eignung des Sensortyps für diese sicherheitsrelevante Überwachungsaufgabe wurde in einer unabhängigen Studie vom DVGW bestätigt; die Messmethode wird hierfür ausdrücklich empfohlen.

Darüber hinaus steht der Sensortyp CLT-mA-2ppm mit dem Messbereich Festgelegter messbarer Bereich, in dem die Messabweichungen der zu messenden Messgröße innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. mehr im Glossar bis 2 ppm für die Überwachung der Dosierung mit höheren Chlordioxidgehalten zur Verfügung

Ihre Vorteile

  • Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit
  • Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
  • Keine Querempfindlichkeit bei Anwesenheit von Chlordioxid, Chlor und Chlorat
  • Hohe Empfindlichkeit für Spurenmessung im Wasserwerk bis 0,5 ppm (Typ CLT 1-mA-0,5 ppm)
  • Größere Messbereichsdynamik bis 2 ppm für andere Anwendungen in Kombination mit Chlordioxidbehandlung und insbesondere zur Qualitätsüberprüfung der Chlordioxidgeneratoren (Typ CLT 1-mA-2 ppm)
  • Keine Drifts durch stabilen Nullpunkt

Technische Details

  • Bestimmungsgrenze Typ CLT-mA-0,5ppm < 0,02 mg/l
  • pH-Bereich: 6,5 … 9,5
  • Temperatur: 1 … 40 °C
  • Druck max. 1,0 bar
  • Signalausgänge: CLT1-mA: 4-20 mA Signal, temperaturkompensiert, unkalibriert, keine galvanische Trennung; CLT1-CAN: digital, temperaturkompensiert, unkalibriert, galvanisch getrennt.

Chloritsensor, CLT 1-mA

Sensor zur Überwachung des Desinfektionsnebenprodukts Chlorit entsprechend den Trinkwasservorschriften. Ohne Querempfindlichkeit gegenüber Chlordioxid, Chlorat und Chlor. Zum Betrieb an Mess- und Regelgeräten mit 4-20 mA-Eingang

Ihre Vorteile

  • Online-Überwachung des Desinfektionsnebenproduktes Chlorit
  • Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
  • Keine Störung durch Chlordioxid/Chlor/Chlorat
  • Online-Überwachung erhöht die Prozesssicherheit
  • Online-Überwachung ersetzt teure Laboranalytik

Messgröße

Chlorit-Anion (ClO2-)

Referenzmethode

DPD-Methode, Chlorit neben Chlordioxid

pH-Bereich

6,5…9,5

Querempfindlichkeit

reduzierende Chemikalien, z. B. Fe2+, Mn2+

Temperatur

1…40 °C

Druck max.

1,0 bar

Anströmung

DGMa, DLG III: 30...60 l/h
BAMa: 5...100 l/h (je nach Ausführung)

Versorgungsspannung

16…24 V DC (Zweileitertechnik)

Ausgangssignal

4…20 mA ≈ Messbereich, temperaturkompensiert, unkalibriert, keine galvanische Trennung

Selektivität

Chlorit selektiv gegenüber Chlordioxid, Chlorat, freiem Chlor

Installation

Bypass: offener Auslass des Messwassers

Sensorarmatur

BAMa, DGMa, DLG III

Mess- und Regelgeräte

D1C, DAC, diaLog X

Typische Anwendung

Überwachung von mit Chlordioxid behandelten Trinkwässern oder ähnlichen Wässern.

Widerstandsfähigkeit gegen

Tenside

Messprinzip, Technologie

amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt

Messbereich

Bestell-Nr.

CLT 1-mA-0,5 ppm

0,02…0,5 mg/l

1021596

CLT 1-mA-2 ppm

0,10…2,0 mg/l

1021595

Chloritsensoren kpl. mit 50 ml Elektrolyt.

Hinweis: Für den Ersteinbau der Chloritsensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset Bestell Nr. 815079 erforderlich.

Zur Kalibrierung des Chlorit-Sensors wird das Fotometer DT4 empfohlen.

Chloritsensor CLT 1-CAN

Sensor zur Überwachung des Desinfektionsnebenprodukts Chlorit entsprechend den Trinkwasservorschriften. Ohne Querempfindlichkeit gegenüber Chlordioxid, Chlorat und Chlor. Zum Betrieb an Mess- und Regelgeräten mit CAN-Bus-Anbindung

Ihre Vorteile

  • Online-Überwachung des Desinfektionsnebenproduktes Chlorit
  • Membranbedeckter Sensor vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
  • Keine Störung durch Chlordioxid/Chlor/Chlorat
  • Online-Überwachung erhöht die Prozesssicherheit
  • Online-Überwachung ersetzt teure Laboranalytik
  • Betrieb am CAN-Bus mit allen damit verbundenen Vorteilen

Messgröße

Chlorit-Anion (ClO2-)

Referenzmethode

DPD-Methode, Chlorit neben Chlordioxid

pH-Bereich

6,5…9,5

Querempfindlichkeit

reduzierende Chemikalien, z. B. Fe2+, Mn2+

Temperatur

1…40 °C

Druck max.

1,0 bar

Anströmung

DGMa, DLG III: 30...60 l/h
BAMa: 5...100 l/h (je nach Ausführung)

Versorgungsspannung

über CAN-Schnittstelle (11 – 30 V)

Ausgangssignal

unkalibriert, temperaturkompensiert, galvanisch getrennt

Ansprechzeit t90

3 min.

Selektivität

Chlorit selektiv gegenüber Chlordioxid, Chlorat, freiem Chlor

Installation

Bypass: offener Auslass des Messwassers

Sensorarmatur

BAMa, DGMa, DLG III

Mess- und Regelgeräte

DULCOMARIN 3, DULCOMARIN II nur mit Hardware nach dem 06.02.2014 ab Softwareversion 3035

Typische Anwendung

Überwachung von mit Chlordioxid behandelten Trinkwässern oder ähnlichen Wässern.

Widerstandsfähigkeit gegen

Tenside

Messprinzip, Technologie

amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt

Messbereich

Bestell-Nr.

CLT 1-CAN-2 ppm

0,05…2,0 mg/l

1041156

komplett mit 100 ml Elektrolyt, Verbindungskabel - CAN M12 5 Pol. 0,5 m, T-Verteiler M12 5 Pol. CAN

Downloads für DULCOTEST Sensoren für Chlorit

Mehr im Download-Center

0 Ergebnisse
filtern nach Dokumententyp
Anwendungsbeispiel / Referenz (0)
Betriebsanleitung (0)
Broschüre / Flyer (0)
Datenblatt (0)
Explosionszeichnung / Ersatzteile (0)
Fachartikel (0)
Katalog (0)
Pressemitteilung (0)
Schaltplan (0)
Sicherheitsdatenblatt (0)
Software (0)
Sonstige (0)
Zeichnung / Maßblatt / 3D (0)
Zertifikat / Erklärung (0)

Ausgewählte Filter:

Passende Downloads

Sortieren nach Dokumententyp
weitere Treffer laden ...
Keine weiteren Treffer vorhanden!

Leider haben wir kein passendes Suchergebnis gefunden.

Alle Wörter richtig geschrieben?
Mit weniger oder anderen Suchbegriffen erneut versuchen?

Bitte versuchen Sie es später

Service Unavailable

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Überblick

Zuverlässige Online-Messung von Chlorit – mit den DULCOTEST Sensoren.

Chlorit als Nebenprodukt bei der Chlordioxidbehandlung von Wässern und unterliegt in der Trinkwassergewinnung in vielen Ländern der Überwachungspflicht.

Mit unserer Produktlinie DULCOTEST Chlorit-Sensoren steht Ihnen eine Sensor-Baureihe mit zwei Typen für unterschiedliche Messbereiche zur Lösung Ihrer Messaufgabe zur Verfügung. Bei der Aufbereitung von mit Chlordioxid Chlordioxid ist ein außerordentlich reaktives Gas, das aufgrund seiner Instabilität nicht gelagert, ... mehr im Glossar behandeltem Trinkwasser muss der Chloritgrenzwert von 0,2 ppm vor der Abgabe ins Verteilungsnetz überwacht werden. Der Sensortyp CLT-mA-0,5ppm wurde hinsichtlich Sensitivität und Präzision für diese Messaufgabe optimiert. Die Eignung des Sensortyps für diese sicherheitsrelevante Überwachungsaufgabe wurde in einer unabhängigen Studie vom DVGW bestätigt; die Messmethode wird hierfür ausdrücklich empfohlen.

Darüber hinaus steht der Sensortyp CLT-mA-2ppm mit dem Messbereich Festgelegter messbarer Bereich, in dem die Messabweichungen der zu messenden Messgröße innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. mehr im Glossar bis 2 ppm für die Überwachung der Dosierung mit höheren Chlordioxidgehalten zur Verfügung

Ihre Vorteile

  • Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit
  • Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
  • Keine Querempfindlichkeit bei Anwesenheit von Chlordioxid, Chlor und Chlorat
  • Hohe Empfindlichkeit für Spurenmessung im Wasserwerk bis 0,5 ppm (Typ CLT 1-mA-0,5 ppm)
  • Größere Messbereichsdynamik bis 2 ppm für andere Anwendungen in Kombination mit Chlordioxidbehandlung und insbesondere zur Qualitätsüberprüfung der Chlordioxidgeneratoren (Typ CLT 1-mA-2 ppm)
  • Keine Drifts durch stabilen Nullpunkt

Anwendung

Technische Daten

Downloads

Kontaktieren Sie uns

»Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns eine Anfrage!«

+49 6221 842 1800  Anfrage senden   

Passende Produkte

Die Chlordioxid-Messung mit DULCOTEST Sensoren liefert bei allen Oxidations- und Desinfektionsaufgaben exakte, zuverlässige und applikationsangepasste Messwerte in Echtzeit.

mehr erfahren

Sie wünschen sich ein einfaches Mess- und Regelgerät zur Wasseranalyse? Das leicht zu bedienen ist und bei dem Sie zwischen allen gängigen Messgrößen je Kanal frei wählen können? Gibt es: unser Multitalent DULCOMETER diaLog DACb! Es ist obendrein noch Ethernet-/LAN-fähig und lässt sich optimal in bestehende Netzwerke integrieren.

mehr erfahren

Das Mess- und Regelgerät DULCOMETER D1Cb/D1Cc kann in der Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung oder vielen anderen Bereichen für Regelaufgaben eingesetzt werden. Sicher, komfortabel, übersichtlich dank großer beleuchteter Grafikanzeige, Klartextbedienmenü und pH-Sensorüberwachung.

mehr erfahren

Das Mess- und Regelsystem DULCOMARIN 3 ist Ihre digitale Anbindung an die Technologie der Zukunft. Es regelt das komplette Schwimmbad – vom Erlebnisbad bis zum privaten Pool – und ist als Multipool-System für bis zu 16 Filterkreisläufe im Einsatz.

mehr erfahren

Fotometer messen nach dem fotometrischen Prinzip nahezu alle Desinfektionsmittel und den pH-Wert. Sie sind transportabel, kompakt und machen eine sichere, einfache Messung möglich.

mehr erfahren

Chlordioxidanlage, die kontinuierlich ClO2 nach dem Säure/Chlorit-Verfahren mit verdünnten Chemikalien produziert. Einfachste Bedienung, übersichtlicher Aufbau, analog, manuell oder über Kontakte regelbar.

mehr erfahren

Chlordioxidanlage zur Herstellung einer chlorfreien Chlordioxidlösung, besonders geeignet für mehrere Dosierstellen. Bello Zon CDLb produziert ClO2 diskontinuierlich nach dem Säure/Chlorit-Verfahren mit verdünnten Chemikalien.

mehr erfahren

Chlordioxidanlage zur Dosierung von Chlordioxid mit verdünnten Ausgangschemikalien. Die zertifizierte Ausbeute gewährleistet eine effiziente Chlordioxid-Produktion. Bello Zon CDVd ist einfach und sicher in jeden Wasserbehandlungsprozess integrierbar.

mehr erfahren

Chlordioxidanlage zum Dosieren von Chlordioxid mit konzentrierten Ausgangschemikalien. Das bewährte Sicherheitskonzept schützt Mensch und Umwelt. Die zertifizierte Ausbeute gewährleistet eine effiziente Chlordioxid-Produktion. Bello Zon CDKd ist einfach und sicher in jeden Wasserbehandlungsprozess integrierbar.

mehr erfahren

Überwachung und Aufbereitung von Trinkwasser bzw. trinkwasserähnlichem Wasser mit DULCOTROL Trinkwasser/F&B – dem kompakten Mess- und Regelsystem, speziell zugeschnitten für die Wasseraufbereitung in Wasserwerken und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

mehr erfahren